120624_bsf_parade_print026.jpg

Glück auf!

 Den Höhepunkt des Bergstadtfestes bildet die große traditionelle Bergparade  durch die historische Altstadt mit Berggottesdienst am Sonntagvormittag.

Hauptbühne auf dem Obermarkt

Unser Programm

Ein  prickelnder Cocktail aus regionalen Künstlern und deutschlandweit bekannten Acts, traditioneller Bergparade und erfrischenden Rummelattraktionen, attraktiven Flaniermeilen und verkaufsoffenem Sonntag.

mehr erfahren
Bergstadtsommer_Freitag__8__Weindorf.jpg

Weindorf vor historischer Kulisse

Für Weinkenner und Genießer edler Tropfen gibts im Weindorf Köstliches zu probieren.

352A3543.jpg

Ausgelassene Stimmung im Bierdorf

DJ-Partys, Rock, Schlager und Blasmusik  sowie eine ABBA und eine Peter-Maffay-Tribute-Show  lassen den Untermarkt beben. Probieren Sie Freiberger Premium Pils und zahlreiche weitere Biersorten  -  Biergarten-Feeling garantiert! 

36. Bergstadtfest
22.–25. Juni 2023

Am letzten Juni-Wochenende jedes Jahres feiert Freiberg mit über 100.000 begeisterten Besuchern aus Nah und Fern das Bergstadtfest. Von Donnerstag bis Sonntag wird die Stadt zur Party-Zone. Erleben Sie lebendiges Brauchtum, einzigartige Kultur und fröhliche Menschen in einer bezaubernden Kulisse.

Der Eintritt zum gesamten Bergstadtfest und zu allen Veranstaltungen des Bergstadtfestes ist kostenfrei!

27.06.2022

Rekordverdächtig: Besucheransturm beim Bergstadtfest

125.000 fröhliche Besucher genossen gelöste Partystimmung in Freiberg

Das 35. Bergstadtfest übertraf die Erwartungen: Mit rund 125.000 gut gelaunten Besuchern lockte es an vier Festtagen so viele Gäste in die Silberstadt wie schon lange nicht mehr. Nach zwei-jähriger Pause erlebten sie mitreißende Konzerte,…

Tradition trifft hochkarätige Live-Acts


An allen vier Tagen wartet ein Programm mit bekannten Top-Acts auf den Bühnen der Innenstadt auf Sie. Auch Schlagerfans sowie Freunde der volkstümlichen Musik und Dixieland kommen nicht zu kurz. Den Höhepunkt des Bergstadtfestes bildet die große traditionelle Bergparade mit verlängerter Marschroute und Berggottesdienst am Sonntagvormittag. Weitere Höhepunkte sind die Wahl der Bergstadtkönigin, sowie das Abschlussfeuerwerk.



Bunte Erlebniswelten und Flaniermeilen


Unter Riesenrad und Achterbahn, zwischen Wein- und Bierdorf kann man gemütlich spazieren und viel erleben. Detailgetreu gestaltete historische Marktstände mit Handwerkern, Krämern, Gauklern sowie Spielleuten entführen in das mittelalterliche Leben Freibergs.

Zahlreiche Bühnen bieten Platz für ein buntes Programm. Kinder können sich beim Bungee-Trampolin, im Kinder-Hochseilgarten, im Streichelzoo sowie beim Bogenschießen in der Kinder- und Familienwelt austoben.


UNTERSTÜTZEN SIE DAS BERGSTADTFEST – DER SAMMEL-PIN!

Auch in diesem Jahr können alle Freiberger, Gäste der Stadt und natürlich Bergstadtfest-Besucher das Fest freiwillig aktiv und identitätsstiftend unterstützen: mit dem Kauf des silbernen Ansteck-Pins.

Das Sammelmotiv des Pins ist 2022 der Bergakademist und inzwischen die  sechste Edition des bergmännischen Sammel-Pins. Auch alle Vorjahres-Motive sind aktuell noch erhältlich.

Infos zum Pin

INFORMATIONEN FÜR HÄNDLER UND SCHAUSTELLER

Sie möchten als Künstler auf unseren Bühnen stehen oder  Kinderaugen strahlen lassen? 

Sie sind Händler oder Schausteller und möchten  am Bergstadtfest Freiberg teilnehmen?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung bitte jeweils bis Februar.

Bewerben

Info-Hotline: 03731 273 670

Mo - Fr:  ca. 8 - 16 Uhr besetzt
E-Mail: marketing@freiberg.de
 

Termine

2023: 22. - 25. Juni
Bergparade am Sonntag, 25. Juni

2024: 27. - 30. Juni

Bergparade am Sonntag, 30. Juni