Neuigkeiten
Bergstadtfest als Sommerparty: Programm steht fest
Kultur, Tradition, Stimmung & Genuss pur: Mit Weingarten, Genussmeile und Party-Area laden neue Erlebniswelten ein, die Silberstadt Freiberg vom 26. bis 29. Juni bei mittelsachsens größtem Volksfest zu entdecken und zu genießen. Fest im Programm: traditionelle Bergparade, Konzerte mit Joris und Groove Coverage, Rockabilly- und Boogie-Woogie, DJ- Partys, Riesenrummel, Limo-Disco und Familienprogramm
Freiberg feiert den Sommer in der Silberstadt: In ihrer historischen Altstadt läutet das Bergstadtfest die Sommerferien ein. Das Programm für die 38. Auflage steht und verspricht Kultur, Tradition, Stimmung & Genuss pur. Vom 26. bis 29. Juni treffen lebendige Traditionen auf Stars, wie Joris und Groove Coverage. Rund 100 Programmpunkte auf und in insgesamt zehn Bühnen und Erlebniswelten sorgen vier Tage für Stimmung: regionale Künstler und Vereine, rauschende DJ-Partys, Familien-Shows und die Mittelsächsische Philharmonie zur Eröffnung. Vier Radiosender rocken die Bühnen mit 90er Party bis Rockabilly- und Boogie-Woogie-Abend. Den Höhepunkt bildet die große traditionelle Bergparade am Sonntagvormittag, wenn über 750 Berg- und Hüttenleute durch die Altstadtgassen marschieren. Zum Abschluss leuchtet ein Höhenfeuerwerk über der Stadt.
„Wir erwarten zum Bergstadtfest insgesamt wieder über 100.000 Besucher“, freut sich Freibergs amtierender Oberbürgermeister Martin Seltmann auf das Fest. „Mit dem Mix aus lokalen Bands und bekannten Acts, traditioneller Bergparade, abenteuerlichen Rummelattraktionen, liebevoll gestaltetem Familienprogramm und verkaufsoffenem Sonntag laden wir Freiberger und Gäste aus der Region ein, mit uns entspannt zu feiern und vier wunderschöne Tage in der Silberstadt zu genießen. Gleichzeitig soll das Fest unsere Wirtschaft, den Tourismus, die Gastronomie und den Innenstadthandel stärken.“
Anja Fiedler, Leiterin des Amtes für Kultur- und Stadt-Marketing ist erleichtert, dass das 38. Bergstadtfest trotz landesweit knapper kommunaler Kassen stattfinden kann: „Möglich macht das unser neues Raumkonzept und verlässliche Sponsoren.“ Die vier-tägige Sause wird in diesem Jahr erstmals ohne Bierdorf am Untermarkt auskommen. „Dafür erhält sie eine Genussmeile auf der Burgstraße, eine eigene Bühne des Stadtradios InPulz auf der Erbischen Straße und das Weindorf wird mit einem gemütlichen Weingarten am Schloßplatz erweitert“, ist Fiedler stolz darauf, dass das Fest trotz Einsparungen allerhand neues zu bieten hat und lädt gleichzeitig ein, dies auszuprobieren und zu entdecken – und alles bei freiem Eintritt.
Vier Radiosender mit sechs großen Partys: Vier Radiosender konnte die Stadt Freiberg ins Bergstadtfest-Boot holen. Sie bringen als Medienpartner nicht nur reichlich Promi-Feeling auf die Bühnen, sondern rühren auch im Vorfeld in ihrem Programm kräftig die Werbetrommel für die Silberstadt. Der Freitag startet auf dem Obermarkt mit der MDR JUMP DANCE NIGHT als größte OPEN AIR 90er PARTY mit Groove Coverage und Venga Venga – der 90er & 2000er Party-Show. Popsänger JORIS - bekannt durch seine Debütsingle Herz über Kopf – ist zu Gast bei der HITRADIO RTL Sommerparty am Samstag ab 18 Uhr auf dem Obermarkt. Weitere Acts sind Stamping Feet und die verrückte Partyband „Diese Typen“. Den Abend moderiert Daniel Pavel. Zum krönenden Abschluss am Sonntagabend wird die deutsche Band Ray Collins’ Hot-Club den Obermarkt rund um den Otto rocken: Mit Konzerten von Moskau bis Las Vegas ist sie fester Bestandteil der internationalen Rockabilly und Lindy Hop Szene und jetzt bei der ROCKABILLY- & BOOGIE-WOOGIE-PARTY ab 16 Uhr in Freiberg – präsentiert von MDR Sachsen – Das Sachsenradio. Mit dabei außerdem THE PINK PETTICOATS, THE LAZY BOYS, BOPPIN'B sowie das MDR SACHSEN Musik-Mix-Mobil mit SILVIO ZSCHAGE. Neu ist die Party Area von Radio InPulz und W&W Events mit Standort in der Erbischen Straße/Platz der Oktoberopfer. Dort heizen die InPulz-DJs am Freitag und Samstag ab 20 Uhr und am Sonntag ab 16 Uhr ein. Neben coolen Live-Sets von regionalen DJs gibt es auch Blasmusik und für alle Kids & Teen die Limo-Disco am Freitag ab 17 Uhr.
Unterstützen können alle das Fest wieder mit dem Kauf des Bergstadtfest-Pins. Die neunte Auflage des Sammel-Ansteckers zeigt das bergmännische Gewerk "Häuer". In einer Auflage von 1.000 Stück ist er exklusiv in der Tourist-Information Freiberg für 3,50 € erhältlich.
Mehr: „Häuer“ als Bergstadtfest-Pin
Für An- und Abreise sollten am besten Bus und Bahn genutzt werden. Extra zum Fest verkehren die Linien B und C sowie die Freiberger Eisenbahn mit verlängerten Fahrzeiten auch am Wochenende. Auch der Bergstadtexpress Richtung Brand-Erbisdorf ist wieder im Einsatz. Neu sind Fahrten auf der Strecke der Zellwaldbahn aus Richtung Großvoigtsberg. Fahrpläne: www.bergstadtfest.de/service
Der Aufbau beginnt ab 20. Juni mit den ersten Toilettencontainern, ab 22. Juni folgt der Rummel und ab 23. Juni die große Hauptbühne am Obermarkt. Deshalb ist ab 22. Juni mit Verkehrseinschränkungen und Umleitungen zu rechnen. Für Anwohner werden Ausweichparkplätze eingerichtet.
Programmheft druckfrisch
Das gesamte Bergstadtfest-Programm ist ab sofort online auf www.bergstadtfest.de und als Programmheft in der Tourist-Information am Schloßplatz erhältlich.